Von uns im Rahmen des Vertragsschlusses und der Vertragsabwicklung erhobene und verarbeitete personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I b DSGVO). Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Eine Verwendung personenbezogener Daten erfolgt somit nur im notwendigen Umfang oder sofern wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind oder, wenn nötig, um eine missbräuchliche Verwendung entgegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen in rechtmäßiger Weise zu unterbinden.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.
Im Einzelnen bestehen z.B. folgende Aufbewahrungsfristen:
3.1 Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.
3.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
3.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.
3.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
3.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
3.6 Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 I S. 1 e DSGVO oder Art. 6 I S. 1 f DSGVO beruht, haben Sie gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sodann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde zu wenden.
4.1 Sevdesk
Zur ordnungsgemäßen Durchführung unserer Geschäftstätigkeit und zur Erfüllung unserer vertraglichen sowie gesetzlichen Verpflichtungen setzen wir die cloudbasierte Buchhaltungssoftware „SevDesk" der sevDesk GmbH (Hauptstraße 115, 77652 Offenburg, Deutschland) ein.
Im Rahmen der Nutzung dieser Softwarelösung werden personenbezogene Daten unserer Kunden, die für die ordnungsgemäße Vertrags- und Geschäftsabwicklung erforderlich sind, auf den Servern der sevDesk GmbH passwortgeschützt und mit beschränktem Benutzerzugriff verarbeitet. Dies umfasst insbesondere Kontaktdaten wie Name, Firmierung, Geschäftsanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Kontodaten zur Zahlungsabwicklung, Bestelldaten, Rechnungsdaten sowie sonstige geschäftsbezogene Informationen, die im Zusammenhang mit der Vertragsdurchführung und der steuerrechtlich vorgeschriebenen Dokumentation stehen.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Unterstützung der reibungslosen Abwicklung Ihrer Aufträge und zur Erfüllung unserer buchhaltungsrechtlichen Dokumentationspflichten. Die sevDesk-Plattform ermöglicht es uns, Rechnungen zu erstellen, Zahlungseingänge zu verwalten, steuerrechtliche Anforderungen zu erfüllen und eine ordnungsgemäße Geschäftsdokumentation zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und rechtssicheren Geschäftsabwicklung gemäß Art. 6 I S. 1 f DSGVO. Nach sorgfältiger Abwägung der beiderseitigen Interessen haben wir festgestellt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits dieser Verarbeitung entgegenstehen.
Detaillierte Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der sevDesk GmbH und den von ihr getroffenen Sicherheitsmaßnahmen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens unter: https://sevdesk.de/datenschutz/
4.2 Zoom
Wir nutzen das Tool Zoom (betrieben von der Zoom Communications Inc., 55 Almaden Blvd 6th Floor San Jose, CA 95113, USA), um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Meetings“). Soweit Sie die Internetseite und/oder die App von Zoom aufrufen/nutzen, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich von Zoom. Ggf. müssen Sie die jeweilige Meeting-ID und weitere Zugangsdaten eingeben. Zoom kann hierbei folgende u.a. personenbezogene Daten, auch außerhalb der Europäischen Union (insbesondere den USA), verarbeiten:
Die Angabe des Namens oder eines gewünschten Pseudonyms ist Voraussetzung zum Beitritt eines Meetings.
Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit der Einbindung des Tools überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Sofern ein Meeting aufgezeichnet werden soll, bedarf dies vorab der Einwilligung eines jeden Teilnehmers.
Wenn Sie bei Zoom als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über Meetings (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei Zoom gespeichert werden.
Die Datenschutzerklärung von Zoom können Sie hier einsehen: https://explore.zoom.us/de/privacy/
4.3 Verwendung der Online-Terminbuchungssoftware eTermin
Zur Optimierung unserer Terminverwaltung und zur Ermöglichung einer zeitgemäßen Online-Terminbuchung für unsere Kunden setzen wir die cloudbasierte Terminbuchungssoftware „eTermin" ein. Verantwortlicher Anbieter ist die eTermin GmbH mit Sitz in Mättivor 3, 6430 Schwyz, Schweiz, sowie die eTermin Ltd. mit Sitz in Stylianou Lena 8, 8201 Paphos Geroskipou, Zypern.
Im Rahmen der Nutzung dieser webbasierten Terminbuchungslösung werden personenbezogene Daten unserer Kunden, die für die ordnungsgemäße Terminvereinbarung und -verwaltung erforderlich sind, auf den Servern der eTermin-Unternehmensgruppe verschlüsselt und mit beschränktem Benutzerzugriff verarbeitet.
Dies umfasst insbesondere Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Termindetails wie gewünschte Dienstleistung, Terminzeit und -ort, Buchungsreferenzen sowie technische Daten wie gekürzte IP-Adressen und Browserinformationen, die für die technische Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Ermöglichung der Online-Terminbuchung rund um die Uhr und zur Unterstützung einer effizienten und kundenfreundlichen Terminverwaltung.
eTermin ermöglicht es unseren Kunden, unabhängig von Geschäftszeiten Termine zu buchen, automatische Terminbestätigungen und Erinnerungen zu erhalten sowie Termine bei Bedarf zu verschieben oder zu stornieren. Gleichzeitig unterstützt uns die Software bei der Vermeidung von Terminüberschneidungen, der automatischen Kalendersynchronisation und der effizienten Verwaltung unserer Geschäftsabläufe.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist zum einen die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 I S. 1 b DSGVO, wenn Sie einen Termin bei uns buchen, sowie unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und rechtssicheren Terminverwaltung gemäß Art. 6 I S. 1 f DSGVO. Nach sorgfältiger Abwägung der beiderseitigen Interessen haben wir festgestellt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits dieser Verarbeitung entgegenstehen.
Detaillierte Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der eTermin-Unternehmensgruppe und den von ihr getroffenen Sicherheitsmaßnahmen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens unter: https://www.etermin.net/online-terminbuchung-datenschutz
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gerne unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten an uns wenden. Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist
vom Feinwerk
Frau Nicole Mariell Rimser
Borromäerstr. 3
4651 Stadl-Paura
E-Mail: hallo@vomfeinwerk.com
Telefon: +43 (0)676 – 948 020 2