Feinsinn, Individualität, Ästhetik & Autonomie – sind die treibenden Werte hinterm Feinwerk. Es ist eine präzise, warme Werkstatt der Tiefe für Handwerksunternehmen – die Präzision ernst nehmen, ehrlich kommunizieren und über Generationen Qualität sichern.
Hi, ich bin Nicole, ich stehe hinter vom Feinwerk. Ich lebe in Oberösterreich an der Traun. Ruhe und Ausgleich zur Arbeit finde ich in der Natur – oft am Berg, mit meiner Hündin Sally. Ich bin verheiratet und Mutter von zwei Burschen, die mich täglich daran erinnern, wie schnell die Zeit vergeht.
Ich habe ein tiefes Bedürfnis in mir, etwas zu erschaffen – vermutlich bewundere ich daher jede Form von Handwerk. Meinen Platz habe ich in der Gestaltung gefunden. Mit Wissen und Leidenschaft setze ich mich für Unternehmen ein, deren Arbeit ich selbst von Herzen schätze.
Vor fast 20 Jahren begann mein Weg nach der HTL für Kommunikationsdesign in Linz in klassischen Werbeagenturen – wo Marken häufig nur nach Branchenlogik entwickelt wurden. Ein Prozess, der auf dem Papier vielleicht funktioniert, hübsch und professionell aussieht, in der Realität aber zu austauschbaren Ergebnissen führt. Genau das wollte ich anders machen.
2016, nach der Geburt meines zweiten Kindes, habe ich mich selbstständig gemacht. Zunächst als Papeterie-Designerin & Illustratorin und später auch als Brand Designerin für Einzelunternehmer:innen. Dort habe ich den großen Unterschied gespürt: Wenn man nicht durch drei Hierarchie-Ebenen spricht, sondern direkt mit den Menschen am Tisch sitzt, wenn man zuhört, erspürt, die richtigen Fragen stellt – dann wird sichtbar, was sie wirklich brauchen. Nach einer Stunde Gespräch wusste ich zuverlässig, was meine Kund:innen wollten. Und ich lag nie falsch.
Diese Fähigkeit, feine Nuancen zu erfassen, habe ich lange unterschätzt. Sensibilität galt in meinem Umfeld nicht als Stärke. Doch gerade sie half mir, Bedürfnisse zu verstehen und Marken so zu entwickeln, dass die Menschen dahinter sie auch authentisch und stolz führen konnten.
2019 habe ich meinen Mann verloren. Nach einer längeren Pause kehrte ich 2022 in meine Selbstständigkeit zurück – mit dem tiefen Bedürfnis, meiner Arbeit als Kommunikationsdesignerin mehr Sinn und Tiefe zu geben. Auf dieser Suche stieß ich auf das Thema Markenstrategie und erkannte darin erstmals Branding als strategische Kraft: als Kommunikationsstrategie, die Unternehmen Orientierung gibt.
Um dieses Verständnis zu vertiefen, suchte ich bewusst den Austausch mit Geschäftsführer:innen, führte intensive Gespräche und absolvierte ein prägendes Coaching mit einer Markenstrategin aus Schweden. Darauf folgte ein Zertifikat im Bereich Brand Management an der Brand University in Hamburg. Dabei wurde mir klar: Mein Gefühl lag die ganze Zeit richtig. Branding ist keine schöne Fassade – es muss die innere Ausrichtung sichtbar machen und zur unternehmerischen Entscheidungshilfe werden.
Diese Erfahrung, verbunden mit meinem persönlichen Weg, hat meine Arbeit grundlegend verändert. Oberflächliches Marketing-Blabla ertrage ich nicht. Heute geht es mir darum, Marken aus einem echten Purpose heraus zu entwickeln – mit Tiefe, Authentizität und einer Klarheit, die ihnen eine natürliche Führungskraft verleiht.
2024-2025
Certificate Of Advanced Studies
Brand Management & Social Media Marketing
Brand University of applied science
2023
Certificate Of Brand Strategy Bootcamp
Anneli Hansson
2023
Brand Strategy Coaching
Anneli Hansson
2002-2007
Matura Grafik & Kommunikationsdesign
HTL Bau & Design
Mein Schwerpunkt ist es Marken mit Charakter zu entwickeln, die auf Persönlichkeit, Werten und Erfahrungen aufbauen – nicht auf Branche oder Feature‑Listen. Dabei verbinde ich klare Strukturen mit feinsinnigem Design, damit Unternehmen natürlich kommunizieren und trotzdem konsistent und wiedererkennbar bleiben.
Nach 15+ Jahren in der Grafik- und Marketing Branche vertiefte ich mein Wissen über Branding systematisch und entwickelte die Feinwerk‑Methode. Sie führt Marken über drei Ebenen:
1) Kernpositionierung nach außen,
2) implizite Codes für Sprache & Gestaltung (inkl. Archetypen),
3) Grundmotive als Purpose‑Nährboden.
So entsteht eine stringente Markenpersönlichkeit, die Entscheidungen leitet – über Logo & CI hinaus.
In meiner Arbeit nutze ich Neuromarketing-Modelle wie die Limbic Map (Stimulanz, Balance, Dominanz), um Emotion und Logik zusammenzuführen. Das Ergebnis ist eine authentische Kernpositionerinug und eine Kommunikation, die Klar und präzise ist und sich gleichzeitig durch Tiefe & Sinnhaftigkeit auszeichnet.
„Sensibilität ist eine Superpower.“ Darüber spreche ich in meiner Keynote und zeige, wie Sensibilität als „emotionales Radar“ die Markenführung verbessert: Sie macht Bedürfnisse sichtbar, schärft Entscheidungen und sorgt für Vertrauen.
Ich verstehe wie schwierig es sein kann, sich für neue Perspektiven und Einflüsse zu öffnen und einen Dienstleister zu finden, dem man vertraut.
Deshalb möchte ich Ihnen helfen, mit so wenig Zeit & Aufwand wie möglich, herauszufinden ob wir der richtige Match sind. Buchen Sie einen kurzen Welcome-Call und wir finden es heraus.